Hier scheint die Sonne!
Lichtenberg
Lichtenberg in Oberfranken ist ein wunderschönes, lebendiges Städtchen mit vielen Vereinen, Aktiven in unterschiedlichsten Ehrenämtern, unzähligen gemeinschaftlichen Veranstaltungen und hochkarätiger Kultur. Über die Website der Stadt erfährt man aus erster Hand von den aktuellen Entwicklungen des Ortes. Nagelneues Zentrum für Kultur und Freizeit „draußen“ ist die Seebühne Lichtenberg am wunderbar renaturierten Frankenwaldsee. Umgeben vom Höllental und dem Lohbachtal, mit den Flüssen Selbitz und Saale sowie dem Lohbach und zahlreichen anderen Gewässern liegt Lichtenberg inmitten traumhafter Natur – will man unbedingt vergleichen, liegt man mit einer Mischung aus Toscana und Norwegen wohl am besten.
Seit Jahren ist aber mit der Sonne ein Herzstück Lichtenbergs für Einheimische und Gäste geschlossen. Vereinsleben, Kulturveranstaltungen, Hochzeiten, Feste, Teamevents – alles, was eine lebendige Gemeinschaft braucht, soll nun wieder dorthin kommen, wo es hingehört: In die Sonne.
Tourismus
Der Naturpark Frankenwald ist ein Paradies für Ruhesuchende und Naturliebhaber aus den leicht erreichbaren Großstädten Berlin, Leipzig oder Nürnberg. Gerade die Weite und Abgeschiedenheit sind ebenfalls Pluspunkte für den Standort Lichtenberg: Gäste entdecken ein Juwel, das nicht überlaufen ist, sondern wirkliche Erholung ermöglicht.
Gleichzeitig ist Lichtenberg eine Stadt, die wieder wächst und zahlreiche kluge Schritte unternimmt, sich neu als kleines, aber lebens- und liebenswertes Zentrum des Frankenwaldes zu etablieren. Die neu entwickelte, sorgfältig recherchierte historische Beschilderung der Altstadt ist dafür eines von vielen Zeichen: Kultur und Tradition werden hochgehalten, jedoch nicht auf eine elitäre Art und Weise. Alle werden angesprochen und alle finden etwas, das sie interessiert. Auch die Wiederansiedlung von Einzelhandel, Ärztehaus und Kindergarten spricht eine eindeutige Sprache: Lichtenberg ist im Aufbruch.
Der geplante Bau der Frankenwaldbrücken und auch alle anderen Projekte und Entwicklungen der Stadt und Region legen einen hohen Bedarf an modernen Übernachtungsmöglichkeiten für die Gäste offen, egal, ob sie den Brückenrundweg gewandert sind, eine Tour über ein Frankenwald-Steigla gemacht haben, im Konzert oder im Theater waren. Diese Lücke wird durch die neue Sonne zumindest teilweise geschlossen werden.
Dennoch wird die Sonne nicht nur von den bereits vorhandenen oder geplanten Standortvorteilen profitieren. Durch die vielfältigen Möglichkeiten des Hauses wird die Sonne selbst zu einem weiteren Anreiz, in die Region zu kommen.