Was macht Ihr da eigentlich?
Der Gasthof „Zur goldnen Sonne“ war von seiner Erbauung 1756 bis zu seiner Schließung 2008 ein lebendiger Treffpunkt im Herzen der Altstadt von Lichtenberg/Hofer Land. Noch heute erzählen die Menschen ihre Geschichten, die sich um diesen Ort ranken: Das Kennenlernen des Ehemannes bei der Tanzstunde im Saal. Die Unterbringung in einem unserer Zimmer während der Lehre als Braumeister. Das Tanzen in der alten Kellerbar und wie man danach nach Kartoffeln gerochen hat. Die typischen West-Berliner, die in der Sonne Ferien machten und sich immer wieder wunderten, wie nah an Berlin so paradiesische Natur zu finden ist.
Um diesem Ort neues Leben einzuhauchen, haben wir ein Konzept mit mehreren Elementen entwickelt: In den Gasträumen im Erdgeschoss wird ein an traditioneller Gastronomie orientiertes Wirtshaus entstehen. Die bereits vorhandenen Zimmer werden zu individuellen, charaktervollen Gästezimmern mit modernem Standard und historischer Seele ausgebaut. Ergänzt wird das Konzept durch ein Escape Game. Das Herzstück der Sonne soll der Saal werden: Ein aus der Bauzeit stammender Festsaal mit ca. 100 m² Fläche, einem offenen Dachstuhl und bauzeittypischen Wandmalereien.
Der Gasthof ist Teil der historischen Altstadt von 95192 Lichtenberg/Oberfranken, die unter Ensembleschutz steht.
…und warum?
Egal, wie digital unser Leben inzwischen ist: Wir brauchen Orte der ganz direkten Begegnung. Wir brauchen den Kontakt zu anderen Menschen, wir brauchen einen Platz, an dem wir alte Bekannte treffen und neue Freunde kennenlernen können. Genau das soll die „Sonne“ wieder werden: Strahlendes Zentrum einer lebendigen Gemeinschaft. Ein Ort, der Gäste mit Wärme empfängt, an dem wir uns austauschen und treffen können. Gerade außerhalb der Ballungszentren brauchen wir solche Räume – zum „in-der-Sonne-Sitzen“, zum gemeinsamen Leben. Offen für Einheimische und Besucher von außerhalb, für Alltag und Auszeit.
Wir, das Team der Sonne, lieben solche Orte. Wir lieben es aber auch, zu gestalten und Gastgeber zu sein, Euren Geschichten zuzuhören und neue Geschichten mit Euch zu schreiben. DARUM.